• English
  • Deutsch

Häufig gestellte Fragen

Antworten auf die wichtigsten Fragen zu unserer Vermittlung

MYC begleitet Sie durch den gesamten Ablauf – von der Auswahl geeigneter Pflegefachkräfte über die Anerkennung und das § 81a-Fachkräfteverfahren bis zur Visaerteilung, Einreise und Integration.
Wir koordinieren alle Schritte zentral und halten Sie während des gesamten Prozesses regelmäßig über den aktuellen Stand informiert. Gerne erläutern wir Ihnen den Ablauf auch persönlich und individuell – abgestimmt auf Ihre Einrichtung und Ihren konkreten Bedarf.

Die Dauer variiert je nach individueller Situation, aber im Durchschnitt dauert der Prozess vom ersten Kontakt bis zur Einreise etwa 6-12 Monate. Das beschleunigte Fachkräfteverfahren (§81a) kann die Bearbeitungszeit auf etwa 4-6 Monate verkürzen.

In der Regel innerhalb von 7–14 Werktagen.

Die Kosten variieren je nach gewähltem Servicepaket (Essential, Essential Plus oder Premium). Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot basierend auf Ihrem Bedarf. Für Fachkräfte ist unsere Vermittlung komplett kostenfrei.

Unsere Konditionen beinhalten den gesamten Aufwand für Rekrutierung, Dokumentenprüfung, Anerkennungsverfahren, §81a-Prozess, Visa- und Flugorganisation sowie die persönliche Integrationsbegleitung. Es entstehen keine versteckten Kosten. Gerne erstellen wir für Sie ein individuelles Angebot.

MYC koordiniert und übernimmt den Flug, inklusive Abholung und Welcome-Paket am Einreisetag.

Nein. Für internationale Fachkräfte ist der gesamte Prozess – von der Sprachausbildung über die Einreise bis hin zur Vermittlung an den Arbeitgeber – vollständig kostenfrei. Im Gegenzug verpflichten sie sich, mindestens 24 Monate beim vermittelten Arbeitgeber tätig zu bleiben.

Wir arbeiten mit qualifizierten Pflegefachkräften aus verschiedenen Ländern, insbesondere aus dem außereuropäischen Ausland.
Vorrangig sind für uns anerkannte Berufsabschlüsse (geprüft über ANABIN und die zuständigen Anerkennungsstellen), ein gutes Sprachniveau (inkl. B2-Sprachzertifikate) und die Motivation für eine langfristige Tätigkeit in Deutschland. Entscheidend sind Qualität und Eignung der Fachkraft.
Gerne berücksichtigen wir jedoch individuelle Präferenzen oder Erfahrungen unserer Kunden bei der Auswahl. Aktuell rekrutieren wir Pflegekräfte aus Indien, Kenia, Libanon, Sri Lanka, Südafrika, Malaysia, Botswana, Namibia, Ägypten, Tunesien, Marokko und Algerien.

Ja, Präferenzen werden im Bedarfsgespräch berücksichtigt.

Das beschleunigte Fachkräfteverfahren ermöglicht eine schnellere Bearbeitung aller notwendigen Schritte für die Einreise qualifizierter Fachkräfte. Wir koordinieren dabei alle beteiligten Behörden (Ausländerbehörde, Landesämter, Bundesagentur für Arbeit, Botschaft) und führen das Verfahren mit einer Vollmacht durch.

Wir begleiten die Fachkräfte persönlich beim Start in Deutschland und sorgen dafür, dass sie sich fachlich wie privat schnell einleben. Dazu gehören die Abholung am Flughafen, Unterstützung bei Behördengängen, Kontoeröffnung und Krankenversicherung sowie die Orientierung im neuen Umfeld.
Darüber hinaus fördern wir den kulturellen und sozialen Einstieg – durch enge Abstimmung mit der Einrichtung, regelmäßige Feedbackgespräche und eine vertrauensvolle Begleitung in den ersten Wochen nach Ankunft.

Ja, während der Nachbetreuungsphase steht eine feste Kontaktperson telefonisch und per E-Mail zur Verfügung.

MYC bereitet die Fachkräfte durch Online-Schulungen und begleitende Informationsdokumente frühzeitig auf Pflegepraxis, Arbeitskultur und ihre neue Lebensregion in Deutschland vor.

Wir prüfen alle Ausbildungsnachweise, koordinieren die berufliche Anerkennung in Deutschland, führen strukturierte Interviews und bewerten Sprachkenntnisse, fachliche Kompetenz und persönliche Eignung. Nur Kandidaten, die alle Kriterien erfüllen, werden Ihnen vorgestellt.

Ja, ein Pilotprojekt mit einer einzelnen Vermittlung ist jederzeit möglich.

Der Schutz personenbezogener Daten hat für uns höchste Priorität. Alle Informationen werden ausschließlich über sichere, DSGVO-konforme Systeme übertragen, verschlüsselt und passwortgeschützt bereitgestellt. Zugriffe sind zeitlich begrenzt und nur autorisierten Personen gestattet.
Auch unsere Partner verpflichten sich vertraglich zur Einhaltung der europäischen Datenschutzstandards. Wir achten darauf, dass sämtliche Daten ausschließlich zweckgebunden verwendet und nach Abschluss des Verfahrens gemäß den gesetzlichen Vorgaben gelöscht werden.

Wir vermitteln Pflegefachkräfte aus der stationären und klinischen Pflege. Spezialisierungen – z. B. Internistik, Kardiologie oder Intensivpflege – sind je nach Profilanforderung möglich.

Ja, wir prüfen gezielt, welche Fachkraft fachlich und persönlich zu den Anforderungen und zum Team Ihrer Einrichtung passt. 

Unsere Partner sind vertraglich gebunden, werden jährlich auditiert, arbeiten DSGVO-konform und stehen in regelmäßigem Feedbackaustausch mit MYC und den Fachkräften.

Ja. Wir stehen fortlaufend im Kontakt mit Fachkraft und Einrichtung, um Rückmeldungen aufzunehmen und den Integrationsprozess aktiv zu begleiten.

In der Regel dauerhaft. Wir achten darauf, dass jede Fachkraft fachlich und persönlich zur Einrichtung passt und bereiten sie gezielt auf Arbeitgeber, Aufgaben und Lebensregion vor. Das schafft stabile Voraussetzungen und stärkt die Bindung an Ihre Einrichtung.

MYC trägt die Verantwortung für die korrekte Verfahrensdurchführung und Dokumentenprüfung bis zur Visumserteilung.

Wir arbeiten ausschließlich über das §81a-Verfahren mit Vollmachten und offiziellen Landesbehörden – ohne Abkürzungen oder unsichere Visa-Prozesse.

Durch regelmäßige Audits unserer Partner, Vertraulichkeitsklauseln und anonyme Feedbacks der Fachkräfte nach Einreise.

Transparenz, Rechtskonformität, Kostenfreiheit für Bewerber sowie eine nachhaltige und empathische Integration bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Wir sind auf die dauerhafte Vermittlung von Pflegefachkräften in feste Anstellungen spezialisiert – keine Zeitarbeit, keine Zwischenverträge.

Ja, wir verfügen über ein starkes Netzwerk an regionalen Sprachschulen und unterstützen Sie gerne beim Aufbau zusätzlicher Sprachförderung.

Für größere Kontingente oder eine langfristige Zusammenarbeit können individuelle Rahmenverträge vereinbart werden.

Weitere Fragen? Wir beantworten gerne alle Ihre Fragen persönlich
made by media on earth
© 2025, All Rights Reserved